From humble home workbenches, a fledgling toy industry arose, and by the early twentieth century, the region had become an important address for fun, producing twenty percent of the world's toys. Today, it provides jobs for half of Germany's toy industry employees. International corporations as well as small family-run workshops dot the Spielzeugstraße
In Sonneberg, teddy-bear lovers can imagine a bear hug from the world's largest teddy - more than fifteen feet tall and 1,100 pounds.
The roots of modern pedagogy are found throughout the state of Thuringa. There you can learn about Friedrich Froebel, founder of Germany's first Kindergarten in 1839. His theories on children's play and learning revolutionized teaching and remain influential to this day.
Die Deutsche Spielzeugstraße folgt alten Handelswegen von Nürnberg über Coburg und Sonneberg bis vor Erfurt, die "Hohe Straße", bzw. der von Nürnberg über Sonneberg, Saalfeld, Rudolstadt nach Leipzig, "Sächsische Geleitstraße" genannt. Wichtigste Stationen sind neben Nürnberg und Waltershausen, den Endpunkten, die Spielzeugstadt Sonneberg, bekannt als "Weltspielzeugstadt" und die "Bayerische Puppenstadt" Neustadt.
Verbinden wird die Straße nicht nur Familien, sondern auch die Länder Thüringen und Bayern.
Förderung erfahren durch die Straße das Spielzeug und alle Beteiligten (vom Hersteller über den Händler bis zur Familie, Liebhaber, Sammler und Hobbykünstler), die Gastronomie und der Tourismus.
Leben wird diese lustige Straße durch viele Attraktionen und Erlebnisstätten. Sei es durch Festivals, Veranstaltungen, Betriebsbesichtigungen, Museen, Städte, Gemeinden, Bäder, Freizeitparks, reizvolle Landschaft, intakte Natur und hauptsächlich durch die Tradition des "Deutschen Spielzeugs".